2021-02-03 17:01:19
Audio-FeedbackAuf vielfachen Wunsch können jetzt alternativ zum kurzen Text-Feedback auch Audio-Aufnahmen erstellen und den Schülerinnen und Schülern zurückgeben werden. Dies soll insbesondere die Arbeit mit jüngeren Schülerinnen und Schülern erleichtern.

Emojis im BildeditorIm Bildeditor können jetzt auch kleine Sticker (Emojis) auf der Seite verteilt werden. Beachtet bittet, dass Emojis bei jedem Betriebssystem leicht anders aussehen und ganz alte Systeme einige Emojis nicht anzeigen können.

Selbsteinschätzungen in der LehreransichtDie Daumen bei Themen / Lernzielen werden nun auch bei den Lehrpersonen im Kurs angezeigt und geben dort einen kurzen Überblick, wie die Schülerinnen und Schüler sich eingeschätzt haben. Gleichzeitig erleichtert diese Darstellung Erklärungen am Beamer, da die Ansicht der Lehrperson und die der Schüler noch näher beieinander liegen.

2021-01-27 15:36:10
Anpassung BeurteilungssymboleLernende können in LearningView Themen mit Daumen einschätzen oder bewerten. Diese Angabe erscheint im Arbeitsstand für die Lehrperson und kann dort ebenfalls mit einer Einschätzung der Lehrperson ergänzt werden. Wurde eine Kompetenz oder ein Lernziel erreicht? Bisher wurde auch von der Lehrperson ein Daumen-Symbol verteilt. Um Selbst- und Fremdbeurteilung klarer zu unterscheiden, wurden nun die bereits bei den Schülerinnen und Schüler verwendeten Stern-Symbole auch für die Lehrperson im Arbeitsstand und bei Journaleinträgen eingeführt.

Abgaben herunterladenBeim Aufgabenformat "Sammlung" können nun ebenfalls alle abgegebenen Medien in einem Kurs als gebündeltes ZIP heruntergeladen werden. Lehrpersonen können zudem im Namen eines gewählten Schülers weitere Medien abgeben.
Bei verschiedenen Anzeigen von Schülerinnen und Schülern (Selbsttest, Umfrage, Sammlung) wurde die Darstellung angepasst. Es werden neu auch Lernende ohne Beiträge aufgeführt, um diese schneller zu erkennen.

Sichtbarkeit einstellen nach Status
Wird die Sichtbarkeit von Themen oder Aufgaben ausgewählt, lässt sich nun über einen Schalter zusätzlich der aktuelle Arbeitsstand einblenden.

Material ausblenden
Füllt sich die Seite "Alle Materialien" bei dir? Du kannst jederzeit Lernbereiche ausblenden, die du gerade nicht benötigst. Das erleichtert die Übersicht und verkürzt die Ladezeiten.
2021-01-16 10:51:04
Update Januar 2021Mit dem Update wurden viele kleinere Anpassungen vorgenommen. Grösste Veränderung ist die stärkere Trennung zwischen dem Unterrichten und dem Vorbereiten von Materialien für Lehrpersonen. Wir möchten mit diesem Schritt den Einstieg vereinfachen und die Datenverwaltung insgesamt besser strukturieren. Mehr Informationen im Forum. Wir freuen uns auf euer Feedback :-)
Wichtig: Es ist kein Fehler, dass jetzt keine Materialien mehr direkt im Kurs angelegt werden können. Bitte verwendet dazu jetzt immer den Bereich "Alle Materialien" und teilt die Inhalte in den Kursen aus.
2020-10-24 15:51:17
Aufgabentyp - SammlungAuf Grund vielfachen Wunsches wurde ein neuere Aufgabentyp "Sammlung" hinzugefügt. Damit können die Schülerinnen und Schüler verschiedene Medien (Bilder, Audios, Videos, Dateien) zu einem Thema sammeln. Wahlweise können sie die gesammelten Beiträge der anderen Schülerinnen und Schüler sehen und je nach Einstellung auch gegenseitig Feedback dafür abgeben. Die Lehrperson kann jederzeit unpassende Beiträge in der Sammlung entfernen. Es lässt sich eine Unter- und Obergrenzen für die Anzahl Abgaben wählen.

2020-09-15 18:55:46
Audio-Feedback im BildeditorWerden Bilder mit dem Bildeditor bearbeitet, lassen sich nun auch Audio-Aufnahmen in die Seite einfügen. Sowohl von den Schülerinnen und Schülern als auch von den Lehrpersonen als Feedback.

Bild beschriften auch mit PDFEs lassen sich für den Aufgabentyp "Bild beschriften / zeichnen" nun auch kurze PDF-Dateien als Bild verwenden. Das PDF wird dann automatisch in ein grosses Bild für den Bildeditor umgewandelt.
2020-08-14 15:41:43
Feedback mit BildeditorNeu können hochgeladene Bilder von der Lehrperson bearbeitet und den Schülern als Feedback zurückgegeben werden. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Bilder selbst ebenfalls annotieren. Der Bildeditor ist für Touchgeräte konzipiert und erlaubt auch die Nutzung von Stiften.

Aufgabentyp "Bild beschriften"Es wurde eine neue Abgabeform bei Aufgaben hinzugefügt. Bei der Variante "Bild beschriften" hinterlegt die Lehrperson ein Bild (z.B. Arbeitsblatt), welches von den Schülerinnen und Schülern individuell ausgefüllt werden kann. Die Lösungen lassen sich anschliessend wieder von der Lehrperson korrigieren.

2020-06-04 19:13:29
Avatare erstellenDa nicht alle Fotos von Schülerinnen und Schülern verwenden können oder dürfen, gibt es jetzt einen einfachen Avatar-Editor direkt in LearningView. Einfach auf das eigene Profilbild klicken und "Avatar erstellen" wählen.

2020-05-06 22:51:21
Benutzer wechselnEs können nun mehrere Benutzer in LearningView angemeldet werden und über die Schaltflächer "Benutzer wechseln" im Benutzermenu oben rechts gewechselt werden. Das erleichert insbesondere die Handhabung an Geräten, mit denen mehrere Schüler/innen mit LearningView arbeiten (z.B. Geschwister).

2020-04-19 16:45:13
Schüleransicht für LehrpersonenLehrpersonen können jetzt unter "Unterrichten in ..." eine spezielle Schüleransicht aufrufen. Mit der Demo-Schülerin können bedenkenlos alle Aktionen ausprobiert werden - es wird nichts gespeichert. Bei jedem Aufruf wird alles wieder zurückgesetzt. Für die Demo-Schülerin sind immer alle Inhalte vom Kurs sichtbar.

2020-04-14 11:15:55
Korrekturen und Arbeitsstand filternLehrpersonen können bei Kursfunktionen (gelbe Toolbar) jetzt zusätzlich Filter wählen. Die Korrekturen lassen sich so etwa auf einzelne Schüler/innen oder Gruppen einschränken, oder auf bestimmte Lernbereiche. Werden Kurse von mehreren Lehrpersonen administriert, kann das die Zusammenarbeit vereinfachen.
Die Ansicht Arbeitsstand kann ebenfalls auf einzelne Schülerinnen und Schüler oder Gruppen reduziert werden. Der angebotene Excel-Export erfolgt dann ebenfalls nur für die gewählten Schüler/innen.

2020-04-13 11:12:47
Aufgaben anpinnenDie Schülerinnen und Schüler können einzelne Aufgaben jetzt "anpinnen", um sie in ihre Liste "offener Aufgaben" aufzunehmen. Bis die Aufgabe erledigt ist, bleibt sie von überall schnell erreichbar über das Menü oben rechts. Lehrpersonen können Aufgaben ebenfalls als angepinnt markieren, damit diese automatisch bei den Schülerinnen und Schülern in die Liste aufgenommen werden. Handelt es sich um eine wichtige Aufgabe die unbedingt erledigt werden soll, kann dies die Sichtbarkeit erhöhen.

2020-04-13 10:51:20
Material anordnenIm neuen Menü zum Verschieben und Kopieren von Inhalten lässt sich nun der Zielort genauer wählen. In Ergänzung zu Drag&Drop lassen sich nun alle Inhalte auch über "Verschieben" in ihrer Reihenfolge umsortieren.

2020-04-13 10:41:50
Material archivierenWie Kurse können nun auch Materialien (Lernbereiche) archiviert werden, um mehr Übersicht zu schaffen. Archivierte Inhalte können jederzeit wiederhergestellt werden.

2020-04-09 17:54:24
Material für Kurs wählenDas Menü zur Auswahl von Material in einem Kurs wurde überarbeitet. Kleine rote Zahlen zeigen nun an, wenn noch weitere Inhalte vorhanden wären, die zum Beispiel von einenr anderen Lehrperson erstellt, aber noch nicht im Kurs verteilt sind.
Die Auswahl wurde bis auf die Ebene "Aufgabe" erweitert. Neue Aufgaben die unter "Alle Materialien" erstellt werden, sind nun nicht mehr automatisch im Kurs verteilt. Werden Aufgabe direkt im Kurs neu erstellt, werden diese wie bisher automatisch ausgeteilt.
Mit dieser Vereinheitlichung funktioniert das Verteilen von Material nun auf allen Ebenen identisch und es gilt keine Sonderregelung mehr für Aufgaben. Das soll auch die Zusammenarbeit mit gemeinsam entwickelten Materialien und das Ausblenden von nicht benötigten Aufgaben in einzelnen Kursen vereinfachen.

Aufgaben sendenEs können nun auch einzelne Aufgabe als Kopie an andere Lehrpersonen gesendet werden. Bisher war das nur für die übergeordneten Ebenen möglich.
2020-04-07 23:49:10
Favoriten bei SichtbarkeitseinstellungenDie Auswahl von Schülerinnen und Schüler kann nun unter einem Namen gespeichert und schnell wieder abgerufen werden. Wenn bestimmte Gruppe innerhalb eines Kurses häufig verwendet werden (etwa bei Mehrjahresklassen), kann dies viel Zeit sparen.

2020-03-20 20:40:10
Kurs-ChatAus aktuellem Anlass haben wir einen einfachen Text-Chat integriert. Erstelle einen oder mehrere Chat-Räume für die Klasse, oder erstelle Chaträume für ausgewählte Schülerinnen und Schüler. Die Funktion befindet sich im Bereich "Unterrichten" ganz unten.
Peer-Feedback mit AudioNeu können auch Sprachaufnahmen als Feedback zu Arbeiten anderer Schüler/innen aufgenommen werden.

Neuer Uhrzeit-Filter für LernjournalIn der Aktivitätenliste und im Lernjournal kann jetzt auch auf Einträge seit einer bestimmten Uhrzeit des heutigen Tages eingeschränkt werden. Damit lassen sich schneller aktuelle Einträge finden.
2020-02-21 13:25:30
TexteditorFür die Aufgabenstellung steht nun ein einfacher Texteditor zur Verfügung. Neben den üblichen Funktionen zur Textgestaltung können auch einfache Check-Listen eingefügt werden. Die Schülerinnen und Schüler können diese für sich abkreuzen.

2020-02-18 15:26:46
Neues LayoutEinige Anzeigen wurden neu gestaltet, um mehr Informationen gleichzeitig auf grösseren Displays anzeigen zu können. Viele kleine Details sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrpersonen wurden überarbeitet.

2019-12-03 23:26:34
Umfrage mit FotosNeu können bei Umfragen auch Fotos als Frageformat gewählt werden. Je nach aktuellen Einstellung der Umfrage, können die Schülerinnen und Schüler anschliessend die Fotos des ganzen Kurses betrachten.

2019-11-15 21:14:01
Selbsttest AuswertungenZukünftig können die Ergebnisse von Selbsttests erneut abgerufen werden. Lehrpersonen können eine Auswertung für die ganze Klasse abrufen und so typische Fehler identifizieren. Zudem können Tests neu auch so eingestellt werden, dass Lernende sie nur einmal durchführen können.
Hinweis: Diese Funktionen stehen nur bei neu durchgeführten Tests zur Verfügung und können nicht rückwirkend angewendet werden.

2019-11-11 20:51:50
Notizen sichtbar auf LerneinheitenNeu werden bei den Schülerinnen und Schülern Notizen an einzelnen Aufgaben bereits auf der Ebene von Lernbereichen/Lerneinheiten aufgelistet. Damit lässt sich schneller erkennen, wo noch Notizen übrig sind.

2019-08-28 21:53:23
Schüler/innen aus anderen Kursen einladenNeu können in der Kursverwaltung auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Kursen dem aktuellen Kurs hinzugefügt werden. Damit können Lehrpersonen die Kursteilnehmenden vorab bestimmen, ohne das die Lernenden den Kurscode eingeben müssen. Um zum Beispiel die Schüler/innen eines Kollegen zu übertragen, genügt eine Einladung als Co-Lehrperson zu einem bestehenden Kurs, damit die Schüler/innen zur Auswahl angeboten werden.

2019-08-20 11:54:12
Medien in Selbsttests und UmfragenBei Selbsttests und Umfragen kann bei jeder Frage nun zusätzlich ein Bild, Audio oder Video verwendet werden. Durch direkte Aufnahme per Mikrophone / Webcam geht dies zudem sehr einfach und schnell.

2019-08-12 16:06:54
Lerneinheiten mit BildchenFür Lerneinheiten können jetzt optional auch Bilder zur einfacheren/schnelleren Orientierung angegeben werden.

Mehrere Fotos abgebenSchülerinnen und Schüler können jetzt bei einer Aufgabe mehrere Fotos abgeben. Dazu müssen sie ein erstes Foto abgeben und danach erneut das bereits hochgeladene Foto ansehen. Dort kann dann ein weiteres Foto oder Bilddatei angefügt werden.

2019-03-09 18:43:15
Notizen und Notiz-ListeSchülerinnen und Schüler können kleine gelbe Notizen an einzelne Aufgaben kleben. Neu gibt es für die Schülerinnen und Schüler eine Liste mit allen Aufgaben mit Notizen, um schnell auf diese zugreifen zu können, oder diese abzuarbeiten. Übrigens können auch Lehrpersonen einzelnen Schülern Zettel ankleben.

2019-03-08 17:51:25
Zusammenarbeit in TeamsEin neues System für die Freigabe von Materialien unter Lehrpersonen vereinfacht die Handhabung. Material kann wahlweise nur zur Nutzung oder zur gemeinsamen Bearbeitung geteilt werden.

Anhänge und Medien bei AufgabenNeu können jetzt bei allen Aufgabenformaten verschiedene Zusatzmaterialien wie Bilder, Audios oder Dateien angefügt werden. Zudem lässt sich wählen, ob diese Inhalte nur für die Lehrperson, oder auch für Lernende sichtbar sind. Zusätzlich kann eine Bezeichnung angegeben werden, die den Lernenden angezeigt wird.

2019-01-24 08:50:12
Selbsttest mit LösungenBei Selbsttests können auf Wunsch nun die Lösungen nach jeder Frage eingeblendet werden.

2018-09-30 22:39:18
Audio-FeedbackEs können bei Audio-Aufnahmen nun mehrere Aufnahmen aneinandergereiht werden. Die einzelnen Aufnahmen lassen sich anschliessend neu ordnen oder löschen. Zur schnellen Korrektur lässt sich die letzte Aufnahme direkt wiederholen.

2018-09-06 07:35:50
TeamsLehrpersonen können nun in Teams gemeinsam Materialien erstellen und in ihren Kursen verteilen. Im Vergleich zum Teilen von Materialien werden diese dabei nicht kopiert sondern gemeinsam zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt. Team-Materialien werden für Lehrpersonen im Kurs gekennzeichnet.

2018-05-25 10:45:27
Sichtbarkeit einzelner AufgabenNeu können auch einzelne Aufgaben nur für ausgewählte Schülerinnen und Schüler angezeigt werden. Die Einstellung findet sich im Menü der einzelnen Aufgabe in der Unterrichten-Ansicht.

Exportieren von UmfrageergebnissenFür Aufgaben vom Typ Umfrage gibt es nun bei der Auswertungsansicht auch die Möglichkeit die Daten zu exportieren.

2018-04-27 16:43:06
Mehrere Dateien anhängenFür Aufgaben vom Typ "digitales Dokument" können von der Lehrperson nun mehrere Dateien gleichzeitig angehängt werden. Die Dateinamen werden ebenfalls angezeigt, um die Orientierung zu erleichtern.

Niveaus für AufgabenZu jeder Aufgabe kann nun ein zusätzlicher Niveau-Indikator in Form kleiner Punkte angefügt werden. Das maximal 5 stufige Niveau ist eine neue optionale Einstellung bei Aufgaben.

2018-03-18 09:06:19
Aktivitäten und Lernjournal-FilterDie Ansicht "Aktivitäten" wurde grundlegend überarbeitet, um Lehrpersonen eine bessere Orientierung zu bieten. Auf einen Blick lässt sich nun einsehen, wie viele Einträge im Journal von den Lernenden gemacht wurden. Über den Filter lässt sich jetzt jede Journalansicht auf einen bestimmten Zeitraum oder bestimmte Inhalte einschränken.

ArbeitsstandDie tabellarische Auswertung unter "Arbeitsstand" wurde in der Darstellung überarbeitet. Die Lernenden und die Lerneinheiten/Themen bleiben nun beim Scrollen der Tabelle stehen. Die Ansicht auf kleinen Geräten wurde ebenfalls verbessert.

2018-03-09 12:11:51
Peer-Feedback AuswertungLehrpersonen können jetzt einfacher Einblick in das Peer-Feedback der Schülerinnen und Schüler bekommen. Bei einer Aufgabe mit Peer-Feedback erscheint nun die Anzahl und die Durchschnittsbewertung in der Klassenübersicht. Neu kann zudem auch die Aktivitätsliste der Klasse nach Peer-Feedback gefiltert werden.

Erneute Bearbeitung von SchülerergebnissenDie Schülerinnen und Schüler können nun alle abgegebenen Medien erneut bearbeiten, ohne die Aufgabe zurücksetzen zu müssen. Besonders hilfreich ist dies bei abgegebenen Texten, da diese so nochmals überarbeitet werden können.
2018-01-31 21:01:57
Kurznotizen an AufgabenLernende können nun bei Aufgaben kleine Haftnotizen mit Symbolen oder Text anbringen, die permanent sichtbar sind. Die Lehrperson kann diese Notiz einsehen und bearbeiten. Zudem kann sie auch eine Notiz für den ganzen Kurs oder mehrere Lernende anheften.

2018-01-26 09:39:50
Excel-Export des ArbeitsstandsIm Menü "Arbeitsstand" kann nun jederzeit ein Excel-Export mit dem aktuellen Stand erstellt werden. Dieser eignet sich zur Archivierung oder zum Vergleichen mit anderen Kursjahren usw.

2018-01-25 17:14:22
Co-Lehrpersonen EinstellungenFür Kurse mit mehreren Lehrpersonen kann nun für jede Lehrperson eine einfache Zugriffseinstellung gewählt werden. Zudem lässt sich die Kursleitung auf eine andere Lehrperson übertragen.

2018-01-23 14:20:09
Überarbeitetes Peer-Feedback-SystemBei der Aufgabenerstellung kann bei "Korrekturform" die Variante "Peer-Feedback unter Lernenden" ausgewählt werden. In diesem Modus kann ein Schüler die Aufgabe nicht selbst als Erledigt markieren, sondern benötigt dazu mindestens ein Feedback eines Mitschülers. Neben einem schriftlichen Feedback wird eine Bewertung mit 1 bis 5 Sternen vorgenommen. Schüler können auch mehrere Feedbacks abgeben und die hochgeladenen Arbeitsergebnisse (Datei, Bild, Audio, Video) des jeweils anderen zur Bewertung anschauen.

2018-01-17 11:29:53
Medien zur AufgabenerklärungZur besseren Erklärung lässt sich nun optional ein Bild, Audio oder Video zu jeder Aufgabenstellung hinzufügen. Die Medien können direkt in LearningView per Webcam/Kamera aufgenommen werden.
2017-12-22 16:04:31
Journaleinträge editierenEinträge im Lernjournal lassen sich nun auch nachträglich editieren. Einfach das kleine Stiftsymbol in der unteren rechten Ecke eines selbst verfassten Eintrags anklicken.
Eigene Aufgaben hinzufügenSchülerinnen und Schüler können jetzt auch selbst eigene Aufgaben zu den vorhandenen Themen hinzufügen. Diese Möglichkeit ist standardmässig deaktiviert und kann für jedes Thema im Kurs einzeln aktiviert werden:

2017-12-15 11:21:08
Verschieben von InhaltenEs können nun auch Themen und Aufgaben über den Menüpunkt "verschieben" zu anderen Lerneinheiten bzw. Themen verschoben werden. Soll etwas kopiert werden, muss vorher das Element duplizieren und anschliessend die Kopie verschoben werden. Die bisherige Möglichkeit Elemente per Drag und Drop zu verschieben bleibt unverändert.
2017-11-24 09:36:18
Feedback und KorrekturenEs können nun bei allen von den Schülerinnen und Schülern abgegebenen Medien Feedbacks von der Lehrperson angegeben werden. Bei Gruppenarbeiten wird ein Feedback bei alle Mitglieder verteilt. Es werden Einträge im Lernjournal erstellt und die Schüler erhalten eine Benachrichtigung.
Aufnahme in ChromeDie aktuelle Version von Chrome verwendet eine neue Schnittstelle für die Medienaufnahme. Die Aufnahmefunktionen wurden angepasst und sollten nun wieder in LearningView funktionieren. Die Möglichkeit Fotos per Webcam aufzunehmen wurde hinzugefügt.
2017-11-07 23:54:29
Hinterlegte LösungenFür Aufgaben können seit längerem Musterlösungen oder Lösungshinweise als Text oder Weblink angegeben werden. Neu lassen sich direkt lokale Dateien (z.B. PDFs, Word usw.) hochladen und als Lösung nutzen.
SelbsttestsUm ein wiederholtes Raten bei Selbsttests zu vermeiden, gibt es jetzt eine 5-Minuten-Frist für die erneute Durchführung. Die Lernenden erhalten einen entsprechenden Hinweis, wie viele Minuten sie noch warten müssen.
2017-11-05 00:23:28
SelbsttestsEs wurde ein neuer Fragentyp "Eingabefrage" hinzugefügt. Um den Test zu erfolgreich zu lösen, müssen die Schülerinnen und Schüler eine bestimmte Antwort eingeben. Das kann zum Beispiel auch für die automatische Überprüfung von Lösungswörtern genutzt werden.
AufnahmefunktionenWird LearningView im Browser von Notebooks verwendet, können nun in Chrome und FireFox ebenfalls Videos und Audios aufgenommen und hochgeladen werden. In älteren und anderen Browsern steht diese Funktion jedoch nicht zur Verfügung.
Mac-AppVerwenden Sie LearningApps an einem Mac? Mit der neuen Mac-App lässt sich LearningView auf diesen Geräten kompfortabler nutzen. Sie können die App auf der Webseite herunterladen.
2017-11-03 09:13:34
Neue VersionDie neue Version verändert an vielen kleinen Stellen die Bedienung und das Aussehen von LearningView - insbesondere für Lehrpersonen. Durch das Zusammenfügen von Material erstellen und Unterrichten können nun direkt in der ausgewählten Klasse neue Materialien erstellt und bearbeitet werden.